About me
25.07.1982
"Inbetriebnahme" in Landsberg/Lech
06/2004
Abitur am
Gymnasium Eggenfelden/Gern
07/2004
Rettungsdiensthelfer-Ausbildung in Jettingen-Scheppach
08/2004
Zivildienst BRK Simbach/Inn (Notfallrettung, Krankentransport)
09/2004 - 04/2005
Zivildienst Leitstelle Fahrdienst, Eggenfelden
05/2004 - 08/2005
Ehrenamtliche Tätigkeiten beim BRK Eggenfelden
08/2005 - 09/2005 (6 Wochen)
Praktikum bei Metallbau Schmid GmbH, Pfarrkirchen
10/2005 - 03/2009
Mechatronik-Studium an der
FH Deggendorf (mittlerweile TH Deggendorf)
02/2006 - 03/2006, 08/2006 - 09/2006 (13 Wochen)
Grundpraktikum: Rohde & Schwarz, Werk Teisnach
03/2008 - 07/2008 (20 Wochen)
Praxissemester: b-plus GmbH, Deggendorf
10/2008 - 03/2009
Abschlussarbeit: b-plus GmbH, Deggendorf
Studium erfolgreich als Bachelor of Engineering (B.Eng) abgeschlossen. (Notendurchschnitt: 2,0)
04/2009 - 09/2009
Ehrenamtliche Tätigkeiten beim BRK Eggenfelden
seit 10/2009
"Bachelor of Engineering für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten" (kurz einfach: Mechatronik-Ingenieur) bei der
Gliwa GmbH, Weilheim i.OB.
Dortige Aufgaben(-bereiche) bzw. bisherige Projekte:
- Betreuung/Weiterentwicklung der firmeninternen (Arbeits-)Zeiterfassung
- Redesign (Laufzeitoptimierung) einer Fehlerspeicher-Firmware für ein Brennstoffzellenfahrzeug
- Entwicklung eines Bootloaders für einen CAN/USB-Dongle (U2C) sowie die zugehörige Lizenzverschlüsselung
- Entwicklung von Schaltplänen und Aufbau von Prototypen für eine neue Version eines Produkts im Bereich
Positionserfassung per GPS und Ausgabe der Positionsdaten via CAN mit 10Hz (GPSgecko mkII)
- Entwicklung des Nachfolgergeräts GPSgecko V3
- Entwicklung/Betreuung der firmeneigenen Lizenz-Verwaltung (Serversoftware, PC-Software, Lizenzgenerator);
Datenaustausch mit einer third party CRM-Software
- Neuentwicklung einer eigenen Lizenz-Verwaltung, unabhängig von der CRM-Software
- Neuaufbau/Betreuung der Firmenwebseite
- "Backup-Serveradmin"
- Firmeninterner PC-Support & Neueinrichtung von Dienstlaptops/-Servern
Programmierkenntnisse
- QBasic
- Bascom AVR
- Visual Basic (Visual Studio 6.0)
- C (u.a. AVR gcc, LPCXpresso, Keil µVision)
- C# (Visual Studio 2008, .NET 3.5)
- HTML/PHP/CSS
- Javascript
Bisher verarbeitete Mikrocontroller
- Div. Typen der Atmel AVR (ATmega8/16/32/644/128/2560, AT90CAN128)
- Infineon XE164/XC2287, Aurix Tricore TC275C
- NXP LPC1114, LPC1769
Erfahrungen mit div. LCDs
- HD44780, KS0066, KS0073 (Standard-Text-LCDs)
- KS0108 (Grafik-LCDs, monochrom)
- PCF8833 (Grafik-LCD, 132x132, 12bpp, z.B. in Nokia 6100)
- Sharp LS020xx, Hitachi HD66773, Epson L2F50xx (Grafik-LCD, 176x132, 16bpp, z.B. in Siemens S65)
- EA EDIP TFT43ATP (480x272 + Touch)
Verwendete Bussysteme/Übertragungswege
- CAN (High Speed)
- I2C
- SPI
- RFM12 (433MHz-Funkmodule + eigenes Protokoll mit Prüfsumme + Acknowledge)
- Ethernet (Über W5100; HTML-Server, Auswertung GET/POST-Requests in C)
- 1-Wire
Letzte Änderung: 2018-03-26 18:36:47
Seite erzeugt in 0.004 Sekunden (8 kB)